stadteilkoordination lichtenberg
  • Aktuelles
  • Kiezkalender
  • Kiezfonds
    • – Infos & Termine
    • – Projekte 2021
    • – Projekte 2020
    • – Projekte 2019
    • Bürger*innenbeteiligung
    • Bürger*innenjury
  • Stadtteilarbeit
    • Bürger*innenhaushalt
    • Vernetzung
    • Kiezpool
  • STA mobil
  • Über uns
stadteilkoordination lichtenberg
  • Aktuelles
  • Kiezkalender
  • Kiezfonds
    • – Infos & Termine
    • – Projekte 2021
    • – Projekte 2020
    • – Projekte 2019
    • Bürger*innenbeteiligung
    • Bürger*innenjury
  • Stadtteilarbeit
    • Bürger*innenhaushalt
    • Vernetzung
    • Kiezpool
  • STA mobil
  • Über uns
stadtteilkoordination
  • Aktuelles
  • Kiezkalender
  • Kiezfonds
    • – Infos & Termine
    • – Projekte 2021
    • – Projekte 2020
    • – Projekte 2019
    • Bürger*innenbeteiligung
    • Bürger*innenjury
  • Stadtteilarbeit
    • Bürger*innenhaushalt
    • Vernetzung
    • Kiezpool
  • STA mobil
  • Über uns
  • Startseite
  • Home
Lichtenberg Friedrichsfelde Süd

28. September 2023  

Aufnahmen für den Kiezkalender 2024 gesucht! 

Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen! 

STK Fotowettbewerb Aushang2023 page 0001

Lichtenberg Friedrichsfelde Süd

18. September 2023  

Vorstellung der städtebaulichen Rahmenpläne von Friedrichsefelde Nord und Süd 

 

Einladungstext der Bezirksverwaltung: 

Das Bezirksamt Lichtenberg hat für die Quartiere Rosenfelder Ring und Gensinger Straße sowie Charlottenstraße und Friedrichsfelde in den vergangenen Jahren städtebauliche Rahmenpläne entworfen, öffentlich vorgestellt und mit der Nachbarschaft diskutiert. Die Ergebnisse werden am Dienstag, 26. September 2023, in den Räumen der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Hörsaal 6 A 008), vorgestellt.

17.00 – 18.15 Uhr – Quartiere Rosenfelder Ring und Gensinger Straße

18.30 – 19.45 Uhr – Quartiere Charlottenstraße und Friedrichsfelde

Städtebauliche Rahmenpläne beschreiben die Entwicklungsziele für bestimmte Teilräume im Bezirk. Dabei werden die laufenden Planungsprozesse zusammengefasst und Aussagen zur künftigen städtebaulichen Entwicklung getroffen. Einmal durch die Bezirkspolitik beschlossen, werden die Rahmenpläne als Entscheidungshilfe für die Beurteilungen von Bauvorhaben, Infrastrukturplanungen und weiteren Maßnahmen herangezogen.

Die Rahmenpläne sind online einsehbar unter: Städtebauliche Rahmenpläne von Lichtenberg - Berlin.de

Kevin Hönicke, Bezirksstadtrat für Bauen und Stadtentwicklung (SPD): „Wir haben uns sehr über die rege Beteiligung der Anwohnenden in Friedrichsfelde an der Erarbeitung der Rahmenpläne gefreut. Das zeigt das große Interesse an der Entwicklung und den Ideenreichtum bezüglich des eigenen Wohnumfeldes und wir sind überzeugt, dass die Rahmenpläne einen entscheidenden abgestimmten Beitrag für die zukünftige Gestaltung der Wohngebiete leisten werden.“

Weitere Informationen:

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Geschäftsbereich Bauen, Stadtentwicklung,

Bürgerdienste, Arbeit und Facility Management

Referentin für Bürgerbeteiligung bei Bauvorhaben

Cathrin Gudurat

Telefon: (030) 90296 – 8005

Einladung zur BurgerInnenbeteiligung in FriedSud page 0001

 

 

Lichtenberg Friedrichsfelde Süd

18. September 2023  

Bewohner*innenbeteiligung für FF Süd am 25.09.2023

Einladungstext der Bezirksverwaltung: 

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Friedrichsfelde Süd,

der Bezirk Lichtenberg ist eine wachsende Kommune und Wohnungsbau ein vorrangiges Ziel der Stadtentwicklungspolitik. Dadurch gehen nicht nur freie unversiegelte Flächen verloren,  auch steigt der Nutzungsdruck auf die öffentlichen Grünflächen. Dabei übernimmt insbesondere städtisches Grün vielfältige Funktionen und ist Teil der Identität von Stadt und Quartier.

Innerhalb der Bezirksregion Friedrichsfelde Süd befinden sich viele gut vernetzte Grünanlagen. Allerdings wurde vor allem im Quartier entlang des Kraatz-Tränke-Grabens zwischen Sewanstraße, über Dolgenseestraße bis zum Hönower Weg ein großer Sanierungs- bzw. Entwicklungsbedarf der öffentlichen Grünflächen festgestellt.

Daher laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Austausch über ein Entwicklungskonzept für diesen Teilbereich ein. Neben der Verbesserung der Aufenthaltsqualität, Schaffung neuer Wegeverbindungen, Kieztreffpunkte und generationsübergreifender Angebote, geht es auch um die ökologische Aufwertung des westlichen Kraatz-Tränke-Ufers sowie der Verbesserung der Verkehrssicherheit für alle Nutzergruppen.

Die Beteiligung findet als offene Veranstaltung statt – kommen Sie einfach dazu und diskutieren Sie mit! Wir freuen uns auf einen regen Austausch und sind gespannt auf Ihre Wünsche, Ideen und Anregungen. 

Wir freuen uns auf Sie!

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Abt. Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz

Umwelt- und Naturschutzamt, Fachbereich Naturschutz und Landschaftsplanung 

Alt-Friedrichsfelde 60,  10315 Berlin

 

 Einladung zur BurgerInnenbeteiligung in FriedSud page 0001

 

 

Lichtenberg Friedrichsfelde Süd

04. September 2023  

Am Donnerstag den 14. September ist es wieder soweit von 15 bis 18 Uhr findet beim Hönower Weg auf der Höhe des Rodle Bergs das Dolge-Melle-Kiezsportfest statt.

Mehr als 10 Einrichtungen aus Friedrichsfelde Süd und Karlshorst haben sich zusammengeschlossen, um den Kindern und Familien aus den Dolge-Melle-Kiez ein kleines feines Sportfest mit Attraktionen wie Bogenschießen, Tauziehen, Kinderschminken, Racer und vielen mehr, zu bieten. Kommt vorbei!

 

 Kiezkicken 2023 final page 0001

Lichtenberg Friedrichsfelde Süd

30. Juni 2023

Wir freuen uns euch am Samstag, den 8. Juni beim 10jähirgen Kiezkicken im Gensinger Kiez begrüßen zu dürfen

 Kiezkicken 2023 final page 0001

<
Oktober 2023
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Kontakt

Stadtteilkoordination
Lichtenberg Mitte

Sewanstraße 178, 1. OG
10319 Berlin

Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
von 11 bis 15 Uhr sowie
nach Vereinbarung

Telefon
030 98 37 09 09
0152 29 23 17 36

Messenger
 

E-Mail
mail@stk-lichtenbergmitte.de
kiezfonds@stk-lichtenbergmitte.de

Online-Netzwerke
FB

 

 
 
 
Kontakt
Impressum
Datenschutz